Startseite>>Umwelt & Wohnen>>Die Brunner Kolonie

Die Brunner Kolonie

kolonie_3
kolonie_4
kolonie_5

Die Brunner Kolonie wurde in den Jahren 1871-1873 als beispielgebende Tat vom aus Neu-Paka in Böhmen stammenden Bergdirektor Wenzel Radimsky gegründet.  Er lehnte die damals übliche Vorgangsweise der Kasernierung der Arbeiter ab und ließ stattdessen die noch heute bestehende Kolonie mit 138 Häusern mit kleinen Gärten nach englischem Vorbild entlang der Bahnstrecke zwischen den Dörfern Brunn und Pölfing erbauen. Er ließ auch eine eigene Volksschule und einen Kindergarten für die Kinder der Bergarbeiter errichten. Eine Bibliothek, ein Notspital, ein Fassungsmagazin (zur günstigeren Lebensmittelversorgung der Arbeiter) sowie die Gründung einer Bruderlade (Vorgänger der Bergarbeiter-Sozialversicherung) vervollständigten diese Tat. Trotz aller Veränderungen seit ihren Anfängen, stellt die Brunner Kolonie noch immer ein wertvolles Beispiel einer Arbeitersiedlung aus der Gründerzeit dar.

 Nach verschiedenen baulichen Veränderungen und Modernisierungen sind die alten Knappenhäuser heute vollwertige Wohnungen.

Ansicht Kolonieplan
Schrift
Standard  |  Groß