Durch den Bau von 19 Wohnbetreuungsplätzen schafft die Kompetenz für behinderte und benachteiligte Menschen die Möglichkeit, in der Heimatregion individuell betreut zu werden und damit in der gewohnten Umgebung weiter wohnen zu können.
Ziel ist es, die Bewohnerinnen und Bewohner in vielen Bereichen zu fördern und sie in Richtung selbstständiger Lebensbewältigung zu führen. Nach der Erfüllung der Schulpflicht können hier die Jugendlichen in Ein- oder Zweibettzimmer oder in Wohneinheiten Unterkunft finden und nach dem Erreichen der entsprechenden Eigenständigkeit die Betreuung im Rahmen des teilzeitbetreuten Wohnens in Anspruch nehmen. Für eine Kostenübernahme kann bei der Wohnsitzgemeinde angesucht werden.
Für dieses Wohnprojekt in Pölfing-Brunn adaptierte die Kompetenz die ehemalige Dampfbäckerei Pichler in der Hauptstraße 68. Auf drei Ebenen aufgeteilt stehen den Bewohnerinnen und Bewohnern neben den Wohnräumen auch Aufenthaltsräume und ein Fitnessraum mit Sauna und Ruheraum im Gewölbekeller zur Verfügung.
Bereits im Jänner 2005 wurden die technischen Werkstätten des beruflichen und sozialen Kompetenzzentrums Weststeiermark in Pölfing-Brunn angesiedelt. Mit den seit Februar 2006 eröffneten Trainingswohnungen steht nun jenen, die in den Maßnahmen der Kompetenz eine berufliche Qualifizierung absolvieren, auch eine betreute Wohnmöglichkeit vor Ort offen.
Schwerpunkte:
•Wohnbetreuung unter der Woche und am Wochenende
•Förderung im lebenspraktischen Bereich
•Förderung der Kreativität
•Förderung der persönlichen und sozialen Kompetenz
•Förderung der Kommunikationsfähigkeit
•Aktive Freizeitgestaltung
•Unterstützung im schulischen Bereich
Kontakt:
Kompetenz
Hauptstraße 68
8544 Pölfing-Brunn
Frau Müller, +43 (0) 664 81 92 953